Ein Jubiläum wie dieses erlebt man nur einmal in einer Generation.

1250 Jahre – das ist weit mehr als eine Zahl. Es ist die Geschichte einer lebendigen Gemeinde, die über Jahrhunderte gewachsen ist – und die heute durch Zusammenhalt, Engagement und Herzlichkeit geprägt wird.

Im Jubiläumsjahr 2026 möchten wir einander begegnen, miteinander feiern und zeigen, was Obermarchtal ausmacht: Offenheit, Gemeinschaft und Stolz auf die eigene Heimat.

Gemeinsam möchten wir Erinnerungen schaffen, die bleiben.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Auf diesen Seiten werden wir von nun ab regelmäßig über den Stand der Vorbereitungen und aktuelle Events berichten. Im Download-Bereich finden Sie das Jubiläumslogo, im Kalender bald die Details zu allen Veranstaltungen. Noch ist die Seite im Aufbau, aber kommen Sie bald wieder, dann gibt es Neues zu entdecken!

News-Blog

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit großen Schritten nähern wir uns dem Jubiläumsjahr 2026. Nun stehen das Eventprogramm für das Jubiläum und das offizielle Jubiläumslogo fest – zwei wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einem besonderen Jahr, das ganz Obermarchtal bewegen wird.

Das neue Logo zeigt im Mittelpunkt die Zahl 1250 – klar, prägnant und vielseitig einsetzbar. Schließlich geht es ja um das Jubiläum, das wir feiern, stolze 1250 Jahre!

Das Logo soll überall dort sichtbar werden, wo das Jubiläum eine Rolle spielt:
auf Plakaten, in Vereinsprogrammen, auf Produkten, Bannern oder Flyern, in Social-Media-Beiträgen oder auf der eigenen Website. Auch einheimische Betriebe, die Jubiläumsprodukte oder Sondereditionen herstellen möchten, dürfen das Logo frei verwenden – ebenso Vereine, die ihre Aktivitäten im Jubiläumsjahr mit einem Bezug zu „1250 Jahre Obermarchtal“ gestalten.

Kurz gesagt: Das Logo ist für alle gedacht, die dazu beitragen möchten, die Botschaft in die Welt zu tragen, dass Obermarchtal 1250 Jahre alt wird. Der Download steht ab sofort in verschiedenen Varianten hier bereit.


Ein Dank an das Festkomitee

Ein besonderer Dank gilt dem Festkomitee, das in den vergangenen Monaten die vielen Ideen aus den Vereinen und aus der Bürgerschaft aufgenommen, geordnet und zu einem stimmigen Programm weiterentwickelt hat. Daraus ist ein Jahresplan entstanden, der einerseits das gemeinsame Feiern ermöglicht und andererseits zeigt, was Obermarchtal ausmacht – lebendig, kreativ und gemeinschaftlich.

Unser Ziel von Anfang an war ein Programm, das nachhaltig Eindruck hinterlassen, den Ort über die Grenzen hinaus sichtbar machen und gleichzeitig die bestehenden Vereinsaktivitäten respektvoll einbinden soll. Und das ist dem Festkomitee, wie ich finde, herausragend gelungen! Wir dürfen uns auf ein Jubiläumsjahr freuen, das verbindet und auf das Obermarchtal mit Recht stolz sein kann.

Das Jahresprogramm 2026 im Überblick

  • Neujahrsfeier - 1. Januar
    Gemeinsam ins Jubiläumsjahr starten – ohne großes Brimborium, aber voller Freude und Zusammengehörigkeit. In der neuen Ortsmitte, zwischen dem Sebastian-Sailer-Brunnen und dem MCM-Clubheim, gibt es am frühen Neujahr-Abend mehrere Feuershow-Einlagen, Bewirtung durch örtliche Vereine und Zeit für Begegnung.
  • Festwochenende rund um das Peter-und-Paul-Fest – 26. bis 29. Juni
    Das bewährte Programm des Heimatfestes des Musikvereins Obermarchtal mit Kunst- und Handwerkermarkt, Blasmusik, Kindernachmittag uvm. wird dabei festlich flankiert durch unser Jubiläumsprogramm. Den Auftakt bildet am Freitagabend ein kurzweiliger Festakt im Spiegelsaal, bevor wir anschließend im Festzelt des Musikvereins etwas weniger förmlich weiterfeiern. Am Sonntagvormittag dürfen wir zum Festgottesdienst unseren Bischof Dr. Klaus Krämer begrüßen, ehe wir am Nachmittag zum großen Festumzug einladen. Ein Wochenende, das Tradition, Gemeinschaft und Feierfreude auf einzigartige Weise verbindet.
  • Marcht’l Open – 14. und 15. August
    Das Open-Air-Festival auf dem Bolzplatz bei der Festhalle bringt frischen Wind in den Sommer und lädt zum Feiern, Tanzen und Singen ein.
    Der Freitagabend steht ganz im Zeichen hochklassiger Blasmusik – stimmungsvoll und voller Energie. Am Samstag erwartet die Besucherinnen und Besucher ab nachmittags ein familienfreundliches Festival mit Spielaktionen, Kinderprogramm und herausragenden Bands, die so noch nie in Obermarchtal aufgetreten sind.
    Dank des großen Engagements der örtlichen Vereine werden faire Eintrittspreise sowie ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken ermöglicht.
  • Obermarchtal macht auf! – 27. September
    Im Herbst des Jubiläumsjahres zeigt sich Obermarchtal von einer Seite, die man im Alltag selten zu sehen bekommt. Viele Türen, die sonst geschlossen sind, stehen an diesem Tag offen – und ermöglichen spannende Einblicke in Betriebe, Vereine, Institutionen und das vielfältige Leben unserer Gemeinde. Wer teilnimmt, kann Obermarchtal neu kennenlernen – mit all seinen Menschen, Ideen und Geschichten.

Das Jubiläumsjahr 2026 soll zeigen, was Obermarchtal ausmacht: eine lebendige, engagierte und stolze Gemeinde, die mit Herz und Gemeinschaftssinn feiert.
Wer sich mit Ideen, Aktionen oder Angeboten beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden.

Mit herzlichen Grüßen
Martin Krämer
Bürgermeister der Gemeinde Obermarchtal

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gewerbetreibende,

Obermarchtal feiert im Jahr 2026 sein 1250-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das wir als ganze Gemeinde gemeinsam gestalten möchten. Neben vielfältigen Veranstaltungen entsteht eine große Festschrift und so manche Aktion, die die Geschichte und Gegenwart unseres Ortes lebendig zeigen wird. Um all das zu ermöglichen, möchten wir Gewerbetreibende herzlich einladen, das Jubiläum mit einem Sponsoring-Beitrag zu unterstützen und die Bürgerschaft darum bitte, eigene Erinnerungen und Fotos für die Festschrift beizusteuern.

Sponsoring-Angebot für Unternehmen und Selbstständige

Damit möglichst viele Betriebe aus Obermarchtal dabei sein können, haben wir ein einfaches und faires Modell entwickelt:

Jubiläums-Premium-Paket: 129 € netto

  • Logo-Platzierung auf der Jubiläums-Website
  • Erwähnung auf einem Sponsoren-Banner bei den Hauptveranstaltungen
  • Nennung im Mitteilungsblatt, wenn das Jahresprogramm vorgestellt wird
  • Abdruck des Logos im Jubiläums-Flyer (Anzeigenschluss 10. November)


Förder-Paket: 99 € netto

  • Logo-Platzierung auf der Jubiläums-Website
  • Erwähnung auf dem Sponsoren-Banner bei den Veranstaltungen


Bitte beachten Sie:

Diese Preise gelten für Firmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Obermarchtal. Unternehmen von außerhalb sind ebenfalls herzlich eingeladen, das Jubiläum zu unterstützen – für sie wird ein kleiner Aufschlag auf die genannten Preise berechnet.

Damit die Materialien rechtzeitig produziert werden können, bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 14. November 2025 an om2026(@)oberschwaben.live.

Das aktuelle Sponsoring-Angebot ist ein erster Schritt. Im Laufe des kommenden Jahres wird es weitere Formen der Beteiligung und Unterstützung geben – etwa Anzeigen in der Festschrift, Veranstaltungssponsoring oder die Möglichkeit, sich beim „Tag der offenen Tür“ als Betrieb zu präsentieren. Dazu informieren wir zu gegebener Zeit ausführlich.

Beiträge für die Festschrift gesucht
Für die Jubiläums-Festschrift, die Mitte 2026 erscheinen soll, sammeln wir Fotos, Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen, die zeigen, wie vielfältig und lebendig Obermarchtal ist und sich im Lauf der letzten Jahrzehnte entwickelt hat.

Im ersten Schritt suchen wir insbesondere Fotos von aktuellen und vergangenen Festen - also Bilder, die zeigen, wie Obermarchtal feiert! Weiterhin freuen wir uns über Aufnahmen von markanten Gebäuden, Straßen oder Örtlichkeiten, die wir im Vergleich über die Jahre setzen können.

Die Festschrift soll ein persönliches Porträt unserer Gemeinde werden – von und für Obermarchtalerinnen und Obermarchtaler. Sie versteht sich weniger als klassische Chronik, sondern als Zeitdokument, das festhält, was die Gemeinde im Jubiläumsjahr 2026 bewegt und ausmacht.

Im Mittelpunkt stehen die Gegenwart und die jüngere Vergangenheit – vor allem die letzten fünfzig Jahre, in denen sich Obermarchtal entwickelt, verändert und zugleich seine Identität bewahrt hat. Natürlich wird auch ein kurzer geschichtlicher Rückblick seinen Platz finden, doch der eigentliche Fokus liegt auf den Menschen, Themen und Initiativen, die Obermarchtal heute prägen. So entsteht ein lebendiges Dokument für die Zukunft – damit man beim nächsten großen Jubiläum in fünfzig Jahren sehen kann, wer Obermarchtal 2026 war und wofür es stand.

Diese Einladung richtet sich besonders an Privatpersonen, die etwas aus ihrem eigenen Archiv beisteuern möchten. Vereine und Gewerbetreibende werden wir im Laufe des nächsten Jahres gezielt ansprechen, um ihre Beiträge einzubinden.

Auch hier gilt: Einsendungen und Rückfragen gerne an om2026(@)oberschwaben.live

*

Mit großen Schritten nähert sich Obermarchtal dem Jubiläumsjahr 2026. Schon jetzt passiert vieles im Hintergrund – in den Arbeitsgruppen, bei den Vereinen und in der Gemeindeverwaltung. Ziel ist es, möglichst viele Menschen mitzunehmen und gemeinsam etwas zu schaffen, das bleibt. In den kommenden Wochen wird auf der Gemeindehomepage eine kleine „Jubiläumsecke“ entstehen, in der regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten informiert wird.

Bereits in der nächsten Ausgabe stellen wir an dieser Stelle das Jubiläumslogo und das Jahresprogramm 2026 offiziell vor.

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, was Obermarchtal ausmacht: eine starke, lebendige und engagierte Gemeinde, die mit Stolz und Freude feiert.

Mit herzlichen Grüßen
Martin Krämer
Bürgermeister der Gemeinde Obermarchtal